wissenschaftlicher Mitarbeiter m/w/d Triathlon Fachbereich Ausdauer
Stellenbeschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich
Ausdauer eine/n
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d)
für die Sportart Triathlon in Vollzeit
Ihre Aufgaben
Sie arbeiten als Trainingswissenschaftler*in für die Fachgruppe Triathlon und sehr eng mit
den Bundestrainern und Leistungssportverantwortlichen der Deutschen Triathlon Union
e. V. (DTU) zusammen. Im Rahmen wissenschaftlicher Unterstützungs- und Beratungsleistungen führen Sie komplexe Leistungsdiagnostiken durch und erstellen Bewegungs- und Wettkampfanalysen, Trainingsanalysen sowie Weltstandsanalysen, um auf dieser Grundlage
gezielte trainingsmethodische Ableitungen zu erarbeiten. Damit leisten Sie als Teil des Trainer-Berater-Systems einen maßgeblichen Beitrag für die Leistungsentwicklung der deutschen Athleten und Athletinnen im Anschluss- und Hochleistungsbereich der Sportart Triathlon. Darüber hinaus erheben Sie im Rahmen von prozessbegleitenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten komplexe Daten, werten diese wissenschaftlich aus und generieren neue
Forschungsfragestellungen. Sie sorgen in Zusammenarbeit mit der DTU für das Implementieren und Umsetzen von Forschungsergebnissen in die Leistungssportpraxis. In Ihrer Position initiieren und bearbeiten Sie Verbundprojekte mit Partnern des Wissenschaftlichen Verbundsystems Leistungssport (WVL).
Unsere Anforderungen
Sie verfügen über einen Hochschul- oder Masterabschluss in Sportwissenschaft oder einer
vergleichbaren Fachrichtung. Darüber hinaus bringen Sie Erfahrungen im Leistungssport und der Sportart Triathlon mit, sei es als Athlet*in, Trainer*in oder Trainingswissenschaftler*in. Mit Ihren darüber hinaus vorhandenen Fachkenntnissen und Erfahrungen im sport- und trainingswissenschaftlichen Bereich gelingt es Ihnen, eine qualitativ hochwertige Datenerhebung und -verarbeitung mit entsprechenden Analysetools im Spitzensport durchzuführen.
Persönlich überzeugen Sie durch die Fähigkeit zur Teamarbeit aber auch zum eigenständigen, strukturierten, analytischen und konzeptionellen Arbeiten. Sie verfügen über eine
schnelle Auffassungsgabe sowie ausgeprägte Kommunikationsstärke in der Zusammenarbeit mit Partnern der Sportpraxis und Sportwissenschaft. Erwartet wird die Bereitschaft zu
Dienstreisen (In- und Ausland) und Wochenendarbeit unter den Bedingungen des Leistungssports. Wenn Sie sich außerdem wissenschaftlich weiter qualifizieren wollen und eine gesunde Leidenschaft für die Sportart Triathlon und den Leistungssport mitbringen, dann sind
Sie bei uns genau richtig!
Was Sie erwarten können
Am IAT erwartet Sie eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem interdisziplinären Umfeld. Sie erhalten eine strukturierte Einarbeitung im Onboarding-Programm. Ihre fachliche und persönliche Weiterqualifizierung wird von uns
unterstützt. Zudem bieten wir Ihnen hybride Arbeitsmodelle mit flexiblen Arbeitszeiten sowie jährlich 30 Tage Urlaub. Es gibt zahlreiche Angebote zur Förderung Ihrer Gesundheit wie Betriebssportgruppen, Massagen und mehr.
Ihre Vergütung erfolgt nach TVöD-Bund, entsprechend der Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 13, mit Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksamen Leistungen und Unterstützung in der betrieblichen Altersvorsorge.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit Option auf Verlängerung bzw. Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis.
Für uns zählt das Können; nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft.
Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßen deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Das IAT fördert die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Von ihnen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt