Werksstudent (m/w/d) für die Produktentwicklung
Stellenbeschreibung
Die saperatec GmbH ist ein innovatives und wachsendes Technologie-Startup, das sich mit nachhaltigem Recycling beschäftigt. Unser patentiertes und mehrfach ausgezeichnetes Verfahren ermöglicht es, mehrschichtige Verpackungsmaterialien nahezu vollständig stofflich zu verwerten – ein entscheidender Fortschritt gegenüber herkömmlichen Recyclingmethoden.
Dank intensiver Teamarbeit haben wir ein einzigartiges physikalisch-chemisches Trennverfahren entwickelt, das einen echten nachhaltigen Stoffkreislauf schafft. Aktuell arbeiten wir an der Umsetzung dieses Verfahrens in Kundenprojekten und optimieren den Betrieb unserer ersten industriellen Recyclinganlage in Dessau-Roßlau.
Du studierst und möchtest aktiv an nachhaltigen Innovationen mitwirken? Dann werde Teil unseres Teams in Dessau-Roßlau und gestalte die Zukunft des Recyclings mit uns!
Deine Herausforderungen:
- Du unterstützt bei der Analyse, Bewertung und Formulierung von polymeren Sekundärrohstoffen (Post-Consumer Recyclate).
- Du führst eigenständige Versuchsreihen im Kunststofftechnikum durch und unterstützt auch bei Analyse und Bewertung von Materialeigenschaften im hauseigenen Labor.
- Du unterstützt bei der Entwicklung und Optimierung von Materialien.
- Du führst Materialtest im Labor durch und dokumentierst deine Ergebnisse.
- Du stellst die gesammelten Ergebnisse intern deinen Kollegen vor und leitest weitere Arbeiten daraus ab.
Deine Stärken:
- Du studierst vorzugsweise in einem naturwissenschaftlichen Bereich und interessierst dich für Materialwissenschaften und Kreislaufwirtschaft.
- Du hast vielleicht schon Erfahrungen im Bereich der Polymerchemie; Polymerverarbeitung und -charakterisierung gesammelt.
- Du bist offen und kreativ, um immer wieder neue Lösungswege zu suchen.
- Du kannst dich für die Entwicklung neuer Produkte begeistern.
Wir bieten Dir:
- Mitarbeit an der Entwicklung nachhaltiger Stoffkreisläufe in einem Startup-Unternehmen.
- Viel Gestaltungsspielraum, kurze Kommunikationswege und das Umsetzen auch eigener Ideen.
- Betreuung durch einen Mentor in der Forschung & Entwicklung.
- Bis zu 20 h/Woche in der Vorlesungszeit und bis zu 40 h/Woche in der vorlesungsfreien Zeit bei einem attraktiven Stundenlohn von 14,50 € brutto.
- Finanzielle Unterstützung für Fahrten vom Studienort/Wohnort zum Standort (Dessau-Roßlau) bei einer größeren Entfernung in Form eines Fahrtkostenzuschusses.
- Möglichkeit der Anfertigung einer Studien-, Abschluss- oder Seminararbeit.