Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)
Stellenbeschreibung
Das Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow ist eine interdisziplinär ausgerichtete Forschungseinrichtung, die sich den jüdischen Lebenswelten in Mittel- und Osteuropa von der Neuzeit bis in die Gegenwart widmet. Die Forschungsarbeit nimmt eine gesamteuropäische Perspektive ein und umfasst auch die Räume der jüdischen Emigration, insbesondere Israel sowie Nord- und Lateinamerika. Es vertritt diesen Gegenstand in der universitären Lehre und präsentiert die Ergebnisse seiner Forschung in unterschiedlichen Formen der akademischen und allgemeinen Öffentlichkeit.
Das DI sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für 1 Jahr (eine Verlängerung ist erwünscht) eine:
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)
(Studierende ohne Abschluss oder mit Bachelorabschluss)
Aufgaben:
· Mitarbeit bei der Benutzerunterstützung (u.a. Auf- und Abbau von Arbeitsplatz-computern; Einrichten von Druckern)
· Unterstützung bei Beschaffungen im IT-Bereich
· Dokumentation und Datenpflege, Kennzeichnung und Inventarisierung von IT-Technik
· Installation von Software
· Unterstützung bei aktuellen (u.a. Implementierung neue Intranetanwendung) und zukünftigen Digitalisierungsprojekten
· Bereitschaft zur Mitarbeit bei Veranstaltungen (u.a. Unterstützung bei der Betreuung der Veranstaltungstechnik) und forschungsunterstützenden Aktivitäten des DI
Voraussetzungen:
· laufendes Bachelor- oder Masterstudium, möglichst im informationstechnischen Bereich oder in den Digital Humanities
· Interesse an Digitalisierung und Motivation, sich zügig in die vielfältigen Bereiche einer außeruniversitären Forschungseinrichtung einzuarbeiten
· sehr gutes technisches Grundverständnis
· Grundkenntnisse der gängigen Software-Tools und IT-Hardware bzw. Bereitschaft, sich diese anzueignen
· Datenbank- und Programmierkenntnisse (PHP, JavaScript) von Vorteil
· gute Deutsch- und Englischkenntnisse
· hohe Motivation und Einsatzbereitschaft sowie serviceorientierte Arbeitsweise
· sorgfältige, strukturierte und selbstorganisierte Arbeitsweise
Die Arbeitszeit beträgt wöchentlich durchschnittlich 10 Stunden. Die Vergütung orientiert sich an den Richtlinien der Tarifgemeinschaft deutscher Länder über die Arbeitsbedingungen der wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräfte in Abhängigkeit von bereits vorhandenen Qualifikationen und Abschlüssen.
Wir bieten:
· Einbindung in die Institutsstrukturen unserer interdisziplinär und international ausgerichteten Forschungseinrichtung
· einen Arbeitsplatz in zentraler Lage in Leipzig
· flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Erfordernisse des Arbeitsgebietes
· gute Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren
Qualifizierte Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Die von Ihnen im Bewerbungsverfahren mitgeteilten Daten werden vom DI verarbeitet. Das DI nutzt die Daten für die Zwecke des Bewerbungsverfahrens. Eine Weiterleitung der Daten an Dritte erfolgt nicht. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.