Zurück zur Suche

Praktium beim Deutschen Multimediapreis mb21

Stellenbeschreibung

Das Medienkulturzentrum Dresden bietet ab August 2025 Praktikumsplätze im Projekt Deutscher Multimediapreis mb21 an. Der Deutsche Multimediapreis mb21 ist ein Wettbewerb für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre (www.mb21.de). Als eines der wichtigsten Foren für digitale Medienkultur unterstützt der Wettbewerb Teilnehmer:innen dabei, sich kritisch zu äußern, neue Ideen einzubringen und Medien kreativ und gestaltend zu nutzen. Vom 20.-21. November 2025 findet in Dresden als Abschluss des Wettbewerbsjahres gemeinsam mit der TINCON ein großes Event statt. Junge medieninteressierte Gäste aus dem ganzen Bundesgebiet erwartet ein buntes und vielfältiges Angebot rund um Digitale Medien, Do-it-Yourself, Medienkunst und Möglichkeiten der realen und digitalen Vernetzung. Außerdem findet am Freitag die feierliche Preisverleihung des 27. Deutschen Multimediapreises mb21 statt.

 

Aufgaben:

·        Unterstützung in der Organisation und Durchführung des Wettbewerbs

·        Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit des Wettbewerbs und Abschlussevents (redaktionelle Pflege der Website www.mb21.de, Social Media–Kanäle u.a.)

·        Durchführung, Vor- und Nachbereitung der Jurysitzungen (Kommunikation mit Teilnehmern, Sichten der Beiträge, Vorbereiten von Juryunterlagen, Statistik u.a.)

·        allgemeine Bürotätigkeiten

 

Wir bieten:

·        praktische Erfahrung im Bereich Veranstaltungsmanagement

·        einen intensiven Einblick in die medienpädagogische Arbeit, insbesondere bei der Organisation und Durchführung des Deutschen Multimediapreises mb21 und des Abschlussevents

·        einen einzigartigen Einblick in das bundesweite Spektrum multimedialer Medienproduktionen und medienpädagogischer Projekte von und mit Kindern und Jugendlichen

·        ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in allen Projektphasen

·        Raum für die Umsetzung eigener Ideen und Konzepte

 

Du solltest mitbringen:

·        Interesse an Medien und medienpädagogischer Arbeit

·        Freude am Organisieren und am Kontakt mit Menschen

·        Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Kreativität und Belastbarkeit

·        freundliches und sicheres Auftreten

·        sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift

·        technisches Verständnis

·        Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen/EDV-Kenntnisse