Zurück zur Suche

Leiter Kreisarchiv / Regionales Medienzentrum (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Beim Landkreis Mansfeld-Südharz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Leiter Kreisarchiv / Regionales Medienzentrum (m/w/d)

im Schul- und Sportamt am Standort Sangerhausen und Lutherstadt Eisleben zu besetzen.

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39 h/Wo.), die mit der Entgeltgruppe 10 TVöD bewertet ist.

Gesucht wird eine verantwortungsbewusste und einsatzfreudige Persönlichkeit, die belastbar ist und neben guten fachlichen Kenntnissen über ein sicheres und freundliches Auftreten verfügt sowie selbstständig und konfliktfähig arbeiten kann.

Wir bieten Ihnen in unserer Verwaltung:

  • Beruf und Familie: ein familienfreundliches und modernes Arbeitsumfeld, ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld, flexible Arbeitszeiten
  • Finanzen: betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung und die Möglichkeit einer zusätzlichen leistungsorientierten Bezahlung
  • Gesundheit: Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Bildung: Unterstützung bei der aufgabenbezogenen Fort- und Weiterbildung

Das erwartet Sie:

Zu den Arbeitsaufgaben dieser Stelle gehören nachfolgende Aufgaben:

Leitung und Organisation des Kreisarchives und des Regionalen Medienzentrums (RMZ)Entwicklung von kreiseigenen Rechtsgrundlagen,

  • Satzungen und Ordnungen für Archiv- und Medienarbeit
    Fachliche Leitung und Koordination der Mitarbeiter (m/d/w) und Administratoren (m/d/w)
    Durchführung von Dienstberatungen
    Zusammenarbeit mit Vertrags- und Kooperationspartnern
    Zuarbeiten und Teilnahme an Gremiensitzungen
    Finanzplanung, Mittelüberwachung und statistische Auswertungen
    Teilnahme an Beratungen des Fachamtes sowie an repräsentativen Tagungen, Konferenzen u. ä. der Archive und Archivare sowie im Bereich Medienarbeit

Arbeiten im Kreisarchiv

  • Koordinierung der Entwicklung und Fortführung des kreislichen Archivsystems incl. Dauerarchiv
    Digitalisierung des Kreisarchivs
    Raumbedarfsplanungen

Arbeiten am Medienbestand

  • Führung und Pflege des Medienkataloges
  • Sichtung des Medienmarktes und Entscheidungen über Anschaffungen und Aussonderungen
  • Inhaltliche und formale Erschließung
  • Bestandspflege und Maßnahmen zur Bestandserhaltung, inkl. Arbeit mit speziellen Materialien

Arbeiten im Benutzungsdienst

  • Benutzerberatung und Information zum Kreisarchiv und RMZ sowie Zusammenarbeit mit Schulen / Kooperationspartner
  • Entscheidungen zu Ausleihfragen und Mitarbeit im Ausleihdienst einschließlich Beratung und Information der Benutzer von Kreisarchiv und RMZ
  • Beantwortung von historisch-archivarischen Fragen zum Kreisarchiv sowie bibliografischen Sachfragen
  • Einführung der Lesenden in die Nutzung des Medienzentrums
  • Erarbeitung von Verzeichnissen und Informationsmaterialien
  • Mitwirkung und Beratung bei Projekten zur Leseförderung oder Medienwettbewerbe

Programm- und Öffentlichkeitsarbeit

  • Planung und Durchführung von Veranstaltungen (z. B. Leseförderung oder Lesekompetenz)
  • Erstellung von Pressemitteilungen, Informationen und Meldungen in Abstimmung mit der Pressestelle des Landkreises
  • Aufbau und Pflege von Kontakten zu Institutionen, Organisationen, Projektpartnern und Schulen
  • Organisation und Umsetzung von Werbemaßnahmen für das RMZ

Ihre Voraussetzungen:

Erforderlich ist:

  • abgeschlossenes Studium im Archivwesen (Bachelor/Master/Diplom) oder ein vergleichbarer Abschluss
  • gültige Fahrerlaubnis (Klasse B)

Erwünscht sind:

  • Führungs-, Leitungs- und Fachkompetenz
  • Kenntnisse in Archiv- und Verwaltungsrecht
  • Sicherer Umgang mit Office-Standardprogrammen und Fachsoftware
  • Kenntnisse in den Archivwissenschaften und mit Archivtechnik
  • Erfahrung im Umgang mit historischem Schrift- und Bildgut, Lesen alter Schriften (z. B. Sütterlin)
  • selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Organisationsgeschick
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten
  • Belastbarkeit und Flexibilität