Zurück zur Suche

Brandreferendar/-in (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Die Branddirektion der Stadt Leipzig sucht für das Jahr 2026 für die Laufbahngruppe 2, zweite Einstiegsebene, Fachrichtung Feuerwehr, mehrere Personen für die Ausbildung als Brandreferendar/-in (m/w/d).

Die Branddirektion Leipzig ist nach dem Sächsischen Gesetz über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz Aufgabenträger für den örtlichen und überörtlichen Brandschutz, den bodengebundenen öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst, den Katastrophenschutz und für die Integrierte Regionalleitstelle der Stadt Leipzig sowie für die Landkreise Nordsachsen und Leipzig zuständig.

 

Das erwartet Sie

  • eine abwechslungsreiche 24-monatige Ausbildung im Rahmen eines Referendariats bei verschiedenen Berufs- oder Werkfeuerwehren und an Landesfeuerwehrschulen in ganz Deutschland
  • spannende Ausbildungsinhalte, wie beispielsweise die feuerwehrtechnische Grundausbildung sowie die taktische und strategische Führungsausbildung zur optimalen Vorbereitung auf Führungsaufgaben im höheren feuerwehrtechnischen Dienst
  • Vertiefung der erworbenen Kenntnisse durch praktische Einsatzerfahrung als Zugführer/-in sowie Verbandsführer/-in unter Begleitung einer erfahrenen Einsatzkraft
  • Abschluss der Ausbildung mit der Laufbahnprüfung am Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen (IdF NRW)
    nach dem Vorbereitungsdienst übernehmen Sie Aufgaben, wie beispielsweise:

    • die Leitung komplexer Großeinsätze oder besonderer Gefahrenlagen sowie die leitende Mitarbeit in Führungsstäben
    • die Leitung von Abteilungen oder Sachgebieten in der Branddirektion
    • Personalführung und -entwicklung
    • Konzeption und Weiterentwicklung von Feuerwehrtechnik und -taktik
    • Verantwortung in den Bereichen Organisation und Finanzen sowie Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

 

Das bringen Sie mit

Abschluss

  • ein mit einem Mastergrad oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossenes Hochschulstudium einer technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung
  • ein Ergebnis der Leistungsmessung durch die Informations- und Beratungsstelle für die Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr (IBS-Feu) des Deutschen Städtetags (Dieses kann im Laufe des Bewerbungsverfahrens nachgereicht werden.)
    Abzeichen
  • Deutsches Sportabzeichen in Silber
  • Deutsches Schwimmabzeichen in Bronze (Dieses sollte nicht älter als 2 Jahre sein.)

Alter

  • am Tag der Einstellung darf das 35. Lebensjahr nicht vollendet sein

Führerschein

  • Klasse B

Sonstige Voraussetzungen

  • Masernschutzimpfung bzw. Masernimmunität
  • Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis gemäß § 7 Abs. 1 Nr. 1 und 2 Beamtenstatusgesetz, § 4 Sächsisches Beamtengesetz
  • Mindestgröße von 1,65 m (Die Einstellungsbehörde kann in begründeten Einzelfällen Ausnahmen von der Mindestgröße zulassen.)
    gesundheitliche und körperliche Eignung für den Dienst in der Fachrichtung Feuerwehr (nach amtsärztlichen Zeugnis)

Das bieten wir

  • Einstellung als Brandreferendar/-in im Beamtenverhältnis auf Widerruf
  • Anwärterbezüge der Besoldungsgruppe A13 sowie Feiertags- und Nachtzuschläge
  • eine 24-monatige Ausbildung im Rahmen eines Referendariats bei verschiedenen Berufs- oder Werkfeuerwehren und an Landesfeuerwehrschulen in ganz Deutschland
  • ein abwechslungsreiches und spannendes Aufgabengebiet

Zeitlicher Ablauf des Auswahlverfahrens

  • Zeitpunkt des physischen Einstellungstestes (Sporttest): September 2025
  • Zeitraum der Vorstellungsgespräche: Oktober 2025

Weitere Informationen zur Ausbildung sowie der Leistungsmessung finden Sie unter https://www.igbref.de/.