Zurück zur Suche

1 studentische Hilfskraft (w/m/d) für den Bereich Forschungskoordination

Stellenbeschreibung

Das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung ist eines der führenden Forschungszentren auf dem Gebiet der Ethnologie (Sozialanthropologie). Forschungsleitend ist die vergleichende Untersuchung sozialer Wandlungsprozesse. Diese führt zu wichtigen Beiträgen zur ethnologischen Theoriebildung. Darüber hinaus befasst es sich auch mit Fragestellungen und Themen, die im Mittelpunkt aktueller politischer Debatten stehen.

Für den Bereich der Forschungskoordination sucht das Institut zum 01. Oktober 2025

eine studentische Hilfskraft (w/m/d)

Ihre Aufgaben

  • Literatur- und Internetrecherchen im Rahmen von wissenschaftlichen Publikationsvorbereitungen
  • Unterstützung bei der redaktionellen Bearbeitung von wissenschaftlichen Publikationen
  • Unterstützung des wissenschaftlichen Austauschs im Rahmen von Workshops und Konferenzen
  • Einpflegen und Übertragen von Text- und Bildmaterial in ein Content Management System

Ihr Profil

Wir erwarten von Ihnen mehrsemestrige Studienerfahrung im sozialwissenschaftlichen Bereich (bevorzugt Ethnologie, Soziologie o.ä.), fundierte Kenntnisse über sozialwissenschaftliche Methoden und Recherchetechniken sowie Sorgfalt im redaktionellen Umgang mit Text- und Bildmaterial. Sie sollten sicher im Umgang mit einschlägigen Textverarbeitungsprogrammen (MS Office) sein. Kenntnisse im Umgang mit Content Management Systemen sind wünschenswert. Als stark international geprägte Forschungseinrichtung mit hohem Gästeaufkommen sind sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache unerlässlich. Der sichere Umgang mit der deutschen Sprache wird vorausgesetzt. Darüber hinaus erwarten wir Engagement, Teamfähigkeit und die Fähigkeit zur selbstständigen Bearbeitung von gestellten Aufgaben voraus.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen interessante Einblicke in die sozialwissenschaftliche Forschung sowie umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in abwechslungsreichen Betätigungsfeldern zu erweitern.

Die Vergütung beträgt 13,80 EUR/Stunde (Masterstudenten/innen mit Bachelorabschluss 14,40 EUR/ Stunde) und ist als Arbeitsentgelt lohnsteuerpflichtig. Die wöchentliche Arbeitszeit darf maximal 20 Stunden betragen. Die Beschäftigung als studentische Hilfskraft ist nur für die Dauer der Immatrikulation und solange das Studium noch nicht durch eine Prüfung abgeschlossen wurde möglich. Die Beschäftigung erfolgt befristet auf Grundlage des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG).

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.